


-
Externer Evaluationsbericht
Gerne schauen wir mit euch noch einmal zurück, bevor wir gestärkt und um Erfahrungen reicher in die Zukunft blicken! Dies hat «Zürich isst» im September 2015 mit seinen Partnern alles erreicht (Auszug): In knapp 90...
Mehr -
Der Erlebnismonat 2015 ist Geschichte!
Schmökern, Naschen und Erinnern! Über 100 Organisationen haben mitgemacht und über 200 Veranstaltungen realisiert. Bei „Zürich isst“ mischten sich Informationen mit Spass und Genuss. Das Mercator Magazin blickt auf...
Mehr -
«Zürich isst»: Positive Bilanz des Erlebnismonats
Gemeinsame Medienmitteilung der Stadt Zürich und der Stiftung Mercator Schweiz
Mehr -
Ausverkauft! Alle wollten einen Döner von «Richi Deluxe»
«Döner? Von denen haben wir leider keine mehr. Wir können ihnen aber Pommes anbieten. Mit selbstgemachtem Ketchup», tönte es am Sonntag aus dem offenen Foodtruck (Essstand auf Rädern) herunter. Tatsächlich hatten die...
Mehr -
Zürich isst günstig und gesund
Lebensmittelpreise und Ernährungsverhalten in Zürich: Zürcherinnen und Zürcher geben zehn Prozent ihres Haushaltbudgets für Lebensmittel aus. Der grösste Teil der Ausgaben der Zürcher Haushalte, 27 Prozent, geht heute...
Mehr -
Angebote für Schulen
Für Schulen hat «Zürich isst» verschiedene Angebote und Materialien, die darauf warten, entdeckt zu werden!
Mehr -
Ganz «Zürich isst» – was isst du?
Ob selbst gekocht, frisch vom Baum gepflückt, im Resti bestellt oder von Oma zubereitet... Was schmeckt dir am besten? Und warum? «Zürich isst» will’s wissen! Lade ein Foto deines Lieblingsessens hoch mit dem #ZHisst,...
Mehr
-
Die cleverste Zürcherin...
Eloïse Frey ist «die cleverste Zürcherin»: Im Rahmen...
-
«StammBaum» –...
„Jäger und Sammler“ - ein feststehender Begriff, der...
-
Süssspeisen mit Pilzen?...
Studierende kreieren Dessert-Rezepte für Pilz-LiebhaberInnen......
-
«Zürich isst» mit...
Als nachhaltige Verpflegungsanbieterin für die Horte des...
-
Schüler pflanzen...
25 Schulen der Stadt Zürich profitierten von Gemüsesetzlingen...
-
Über 25 Jahre Nachhaltigkeit...
Nachhaltigkeit inhaltlich wie auch organisatorisch… ...
-
Essbare Stadt mit...
Erfahre und erlebe, wie Du aus den Wildpflanzen direkt vor...
-
Deutschunterricht...
Deutschunterricht mal anders - Deutschlernen im...
-
Ethik und Ökologie...
Folgen der Aquakultur für Fisch, Mensch und Umwelt...
-
Informationen zum...
Eine Stadt, eine Plattform, ein Thema: Im September 2015...
-
Mangold-Quiche und...
Die erste Ernte aus dem Gemüsegarten war ein voller Erfolg!...
-
Angebote für Schulen...
Für Schulen hat «Zürich isst» verschiedene Angebote...
Wochentipp
Widme einen Tag pro Woche der Resteverwertung, z.B. den Montag, wenn du Reste hast vom Wochenende und keine Lust, lange in der Küche zu stehen. Hast du keine Lust, nochmals die gleichen Reste zu Essen? Verwandle die Reste in ein neues Menü – hast du zum Beispiel schon einmal daran gedacht, aus Kräuterresten ein leckeres Pesto zu zaubern?
Foodwaste.ch
Blog
Kürbis-Saison ahoi! Ob als Suppe, im Gebäck verarbeitet oder sonstwie – im Herbst gehört Kürbis einfach auf den Teller. Bloggerin Zoe Torinesi verrät uns hier ihre Lieblingskürbisrezepte für die etwas kühleren Monate. Yumm!
Author: cookinesi